Neueste Nachrichten und Updates

Vonovia: Grüne und SPD fordern nach Razzia bei Vonovia transparentere Nebenkosten

0 11

Nach den Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft Bochum am Stammsitz des Immobilienkonzerns Vonovia und weiteren Objekten wegen des Verdachts auf Korruption mehrerer teils ehemaliger Mitarbeiter werden aus Teilen der Politik Forderungen nach Konsequenzen für den Konzern laut.

„Dass Vonovia sich nach den Vorfällen als Geschädigte präsentiert, ist scheinheilig“, sagt Katrin Schmidberger, wohnungspolitische Sprecherin der Grünen in Berlin, gegenüber WELT AM SONNTAG. So würde ein „intransparentes Firmengeflecht aus Tochterfirmen“ wie es bei Vonovia bestehe, „Korruption und Betrug in der externen Auftragsvergabe“ erleichtern.

Schmidberger fordert Vonovia auf, die Vorfälle „restlos“ aufzuklären. Zudem fordert sie, dass die Politik „härter durchgreifen“ müsse, um Vermieter wie Vonovia zu verpflichten, Nebenkosten transparent zu machen.

Mehr zu Vonovia

Auch SPD-Bundestagsabgeordnete Zanda Martens fordert den Konzern gegenüber WELT AM SONNTAG auf, die Razzia dazu zu nutzen, „um seine Abrechnungspraxis endlich transparenter zu machen“. Als eigentlich Geschädigte des Korruptionsfalls sieht sie die Mieter, „die überhöhte Betriebs- und Modernisierungskosten bezahlen mussten und müssen, weil Vonovia sie nicht ausreichend vor korrupten Machenschaften geschützt hat“.

Sie kündigt an, genau verfolgen zu wollen, „ob und – wenn ja – welcher gesetzgeberischer Handlungsbedarf aus der Situation um Vonovia entsteht“. Katrin Schmidberger sieht zudem die „Zeit reif zu überlegen, wie profitorientierten Unternehmen der Zugang zum Markt eingeschränkt werden kann“.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du . Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie