Was kommt nach der Herbstwelle? Olaf Gersemann erklärt und bewertet kurz und kompakt die aktuellen Zahlen. Alles, was Sie am 26. November wissen müssen.
24.687 Corona-Fälle sind dem RKI gestern gemeldet worden.
Das ist der niedrigste Tageswert an einem Werktag seit dem 27. Dezember 2021.
Im Vorwochenvergleich ergibt sich ein Rückgang von 2,5 Prozent, die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt denn auch leicht, von 191 auf 190.
In sechs der 16 Bundesländer steigt die Inzidenz allerdings, und in neun der 16 liegt sie über Vorwochenniveau.
Die Impfkampagne gegen das Coronavirus darbt weiterhin.
Nahezu 20 Millionen Menschen in Deutschland sind überhaupt noch nicht geimpft, und bei durchschnittlich weniger als 500 Erstimpfungen pro Tag wird diese Zahl auch kaum kleiner.
Da ist die Zahl der Fünft- und sogar die Zahl der Sechtimpfungen schon größer. Beide werden neuerdings vom RKI gesondert ausgewiesen.
In Summe wurden demnach bisher 704.000 Fünft- und 81.000 Sechstimpfungen vorgenommen.
Im Durchschnitt der letzten 7 Tage wurden 13.100 fünfte und 900 sechste Impfungen gemeldet.
Ihren Zenit hat damit auch dieser Teil der Impfkampagne womöglich schon überschritten:
Die bisher höchsten Tageswerte liegen schon etwas zurück. 25.700 Fünftimpfungen am Tag gab es in der Spitze bisher, das war am 10. November.
Der Rekord bei den Sechstimpfungen liegt bei 4063, er wurde am 24. Oktober erreicht, also vor mehr als einem Monat.
Dass Verstorbenenzahlen derart deutlich nach oben korrigiert werden, ist zumindest sehr ungewöhnlich.
Jeden Tag hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erklärt und bewertet kurz und kompakt die aktuellen Zahlen – jeden Morgen neu.
„Alles auf Aktien“ ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Jeden Morgen ab 7 Uhr mit unseren Finanzjournalisten. Für Börsenkenner und -einsteiger. Abonnieren Sie den Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Deezer. Oder direkt per RSS-Feed.