Wie den Menschen in Syrien helfen?
Die Hilfe für die syrische Bevölkerung „im politischen Kontext eines Regimes, das einen Bürgerkrieg ausgelöst hat, der seit mehr als zehn Jahren andauert“, ist kompliziert, so die französische Staatssekretärin Laurence Boon. Frankreich bevorzuge es daher über NGOs und die Vereinten Nationen zu helfen, so die Ministerin vor der Nationalversammlung.
„Syrien bleibt aus rechtlicher und diplomatischer Sicht eine Grauzone“, sagte auch Marc Schakal, der Leiter des Syrien-Programms von Ärzte ohne Grenzen gegenüber der AFP, und forderte, die Hilfe „so schnell wie möglich“ zu mobilisieren.
Die Hilfe ist umso entscheidender, als „die Lage der Bevölkerung bereits dramatisch war“, ergänzt Professor Raphaël Pitti, ein Leiter der französischen NGO Mehad, der sich besonders um die Provinz Idlib Sorgen macht.
Eines der größten Probleme sei der Zugang zu dieser letzten großen Hochburg der Rebellen und Dschihadisten, in der 4,8 Millionen Menschen leben.