Neueste Nachrichten und Updates

Pfefferkörner und Wildberry Lillet –zarteste Stimme der Gen Z

0 9

Sie rappt über „Mangos mit Chili“, fette Karren und grüneren Rasen. Wie Nina Chuba junge Frauen repräsentiert und warum sie damit so erfolgreich ist.

Nina Chuba und ihre „Lieblingsproduzenten“ sitzen im Sommer 2022 in einem Ferienhaus auf Rügen, als sie das produzieren, was kurze Zeit später ein Riesenerfolg wird. Gemeinsam mit ihnen schreibt die Sängerin unfassbar gerne Lieder. Zu Beginn steht ein südamerikanischer Beat, produziert von Aside. Daran schraubten sie zwei Tage auf der Ostseeinsel herum.

Als die Melodie von „Wildberry Lillet“ gefunden ist, liegen sie gemeinsam im Pool und überlegen sich die Zeilen. Sie wollen ein Gefühl von Leichtigkeit, von jugendlicher Naivität und die Erwartungen an das Leben in einen Song packen. „Und der Song passte auch einfach in den Sommer“, erzählt Nina Chuba in einem Podcast.

Karriere einer Gen Z – Mit TikTok zum Erfolg

„Zum Frühstück Canapés und ein Wildberry Lillet“, das wurden die Zeilen, mit denen Nina Chuba im August 2022 quasi über Nacht der Durchbruch gelang. „Das war komplett absurd.“ Ein TikTok-Video, in dem sie den Song im Berliner Mauerpark singt, erregte erst Aufmerksamkeit und katapultierte sie dann für 38 Wochen in die deutschen Charts. Im Dezember räumte sie gleich zwei „1Live Kronen“ ab. Seitdem wächst der Hype um die Sängerin, die bereits als Kinderschauspielerin in der Fernsehserie „Die Pfefferkörner“ in der Öffentlichkeit stand. Auf Spotify hören sie derzeit fast fünf Millionen Menschen monatlich.

Vor gut einem Jahr konnte man ihrer zarten Stimme noch bei intimeren Clubkonzerten lauschen. Ausverkauft war ihre erste Deutschlandtour auch damals schon. Bei der diesjährigen Tour füllte sie dann große Veranstaltungsorte wie die Columbiahalle in Berlin mit 3.500 Fans. Es sind überwiegend junge Menschen der „Gen Z“ zwischen 16 und 26 Jahren, die sich kleiden wie die 24-jährige Sängerin selbst: Zu Knoten gezwirbelte Zöpfe rechts und links auf dem Oberkopf, zwei dünne Haarsträhnen, mit winzigen Gummis zusammengebunden, rahmen das Gesicht. Die kurzen Tops sind bauchfrei, die weiten Hosen sitzen tief.

Ihre an die Neunzigerjahre erinnernden Outfits sind nicht nur eine Hommage an die Künstlerin, sie sind auch die Uniform von Gleichgesinnten, die eine gute Zeit haben wollen. Und Nina Chuba mittendrin. Sie lässt ihre Konzerte zu einer riesigen Party werden, an der sie selbst teilnimmt: „Ich ziehe mir ein paar Klamotten an und verkleide mich als Nina Chuba, und dann gehe ich auf die Bühne,“ erzählt sie der „Zeit“ in einem Interview. Zu Hause aber, das heißt in ihrem Heimatort, sei sie nicht Nina Chuba, sondern „Nina Katrin Kaiser aus Wedel“.

Zwischen Erfolgsdruck und Naivität

Mit dem Erfolg kommt aber auch der Druck und das Gefühl, sich selbst vor den Fans und in der Musikbranche beweisen zu müssen. Vor allem deshalb, weil sie eine junge Frau ist, die nach eigener Aussage oft als dumm oder naiv wahrgenommen wird. Produzenten hätten teilweise gedacht, sie müssten die Songs für Nina Chuba schreiben, „weil bei einer Frau davon ausgegangen wird, dass sie das eh nicht kann.“

Als sie einmal mit einem Produzenten ein neues Lied schreiben wollte, habe sie weinend den Raum verlassen müssen, weil sie sich so unwohl gefühlt habe. Dann habe sie sich zwei Zimtschnecken gekauft und sie zu Hause gefrühstückt. Dass sie sich so verletzlich zeigt, bewerte sie als eine Art Selbstschutz.

„Früher dachte ich, ich hätte als Frau keine Nachteile. Aber das stimmt nicht. Mir wird mein Erfolg oft abgesprochen. Ich werde mehr hinterfragt oder belächelt. Ein anderer Labelchef lobt meinen Labelchef und sagt: Du hast Nina aber toll geformt. Dabei habe ich das selber gemacht, ich wurde nicht geformt!“ Es ärgert sie, dass sie unterschätzt wird: „Weil ich so viel dafür getan habe, dass es eigentlich nicht mehr nötig ist, mich zu unterschätzen.“

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie