Cristiano Ronaldo erarbeitet sich gegen Ghana einen beeindruckenden Rekord: Der Portugiese trifft auch bei seiner fünften Fußball-Weltmeisterschaft. Vom Rekord Miroslav Kloses ist der Superstar aber noch weit entfernt. In der Ewigen Torjägerliste liegt sogar ein weiterer Deutscher vor ihm.
Cristiano Ronaldo ist eine Legende, der portugiesische Superstar füllt zahlreiche Seiten in den Geschichtsbüchern des Fußballs. Fünffacher Weltfußballer und fünffacher Champions-League-Sieger ist der 37-Jährige, niemand traf öfter im Trikot seines Landes als der Europameister von 2016. In 191 Länderspielen traf er 117 Mal. Schon Ende 2021 knackte er die Marke von 800-Karriere-Toren. Auf Instagram folgen ihm mehr als 500 Millionen Menschen.
Er sei „stolz“ darauf, dass niemand mehr Follower bei Instagram habe als er, erklärte Ronaldo jüngst in seinem Krawall-Interview mit Piers Morgan. „Ich bin eine Frucht, in die Leute beißen wollen“, erklärte Ronaldo, „wie eine Erdbeere. Gutes Aussehen hilft auch.“ Es sind unglaubliche Zahlen. Mit seinem Treffer gegen Ghana im ersten Gruppenspiel Portugals bei der WM in Katar stellte Ronaldo eine neu, unglaubliche Marke auf: Kein anderer Spieler traf zuvor bei fünf (!) Weltmeisterschaften.
2006 traf der damals 21-Jährige erstmals, beim 2:0 Portugals gegen den Iran. Auch 2010 und 2014 kam jeweils ein Treffer hinzu. 2018 waren es dann schon vier Tore: Beim 3:3 gegen Spanien erzielte der Stürmer drei Tore, gegen Marokko ein weiteres. Nun also das achte, das historische, durch einen schnöden Elfmeter gegen Ghana. Damit ließ der Portugiese gleich vier ehemalige Mit-Rekordhalter hinter sich: Bei vier Weltmeisterschaften haben Miroslav Klose, Uwe Seeler (beide Deutschland) und Pelé (Brasilien) getroffen, dazu hatte sich erst am Dienstag Lionel Messi bei der schlimmen Pleite Argentiniens gegen Saudi-Arabien (1:2) in diesen Kreis geschossen.
Doch der Rekord für den erfolgreichsten Torschützen der WM-Geschichte bleibt für Ronaldo vorerst außer Reichweite: Angeführt wird die „ewige“ Torjägerliste der WM weiter von Klose, der 2002 (5), 2006 (5), 2010 (4) und 2014 (2) insgesamt 16 Treffer erzielte. Um seinen Rekord muss Klose in diesem Jahr nicht fürchten: Von den in Katar aktiven Spielern steht DFB-Angreifer Thomas Müller bei zehn Treffern, Cristiano Ronaldo erzielte erst sein achtes, Messi sogar erst das siebte WM-Tor.