Fußballdeutschland kann sich im Meisterkampf auf das größte Finale der vergangenen zehn Jahre freuen. Es wird schon an diesem Spieltag entschieden – durch RB Leipzig.
In der Champions League ist mit Manchester City der absolute Favorit verdient ins Finale eingezogen. Wie souverän sie durch den Wettbewerb marschiert sind, ist beeindruckend. Nach dem Viertelfinale gegen den FC Bayern haben sie gegen Real Madrid jetzt noch mal ein Ausrufezeichen gesetzt. Das Rückspiel mit 4:0 zu gewinnen, ist eine klare Ansage. Sie gehen jetzt auch definitiv als Favorit ins Endspiel.
Dort wartet mit Inter Mailand allerdings eine unangenehme Mannschaft. Bayern hat Inter in der Gruppenphase zweimal ohne Probleme mit 2:0 geschlagen. Sie haben trotzdem ihren Weg ins Finale gefunden. ManCity weiß, was auf sie zukommen wird. Gegen eine italienische Mannschaft im Finale zu spielen, ist niemals einfach. Auch Inter hat sich im Mailänder Derby gegen AC im Halbfinale beeindruckend durchgesetzt.
Guardiola: Es wäre die größte Niederlage seiner Karriere
Es ist zwölf Jahr her, dass Pep Guardiola die Champions League 2011 noch mit dem FC Barcelona zum bislang letzten Mal gewonnen hat. Nach dieser langen Zeit wird er den Titel jetzt erneut holen. Und das mit einer herausragenden Mannschaft, die auch in der Liga wieder gezeigt hat, was sie draufhat.
Dort war City zwischenzeitlich acht Punkte hinter Arsenal. Jetzt sind sie vier Punkte vorne und haben auch noch ein Spiel weniger. Das spricht für die Klasse dieser Mannschaft in der entscheidenden Phase der Saison, der Crunchtime. Deshalb werden sie auch im Finale der Champions League normalerweise nicht zu schlagen sein.
Andererseits habe ich auch schon viel im Fußball erlebt. Wenn Guardiola aber das Endspiel gegen Inter verlieren sollte, wäre das die größte Niederlage seiner Karriere. 2021 hat er schon einmal ein Finale gegen Chelsea und Thomas Tuchel mit 0:1 verloren. Wenn er es dieses Mal nicht schafft, dann wird es danach noch schwerer, es überhaupt noch mal zu schaffen.
FC Bayern: Die aktuelle Phase ist ganz wichtig für den Klub
Der FC Bayern und der FC Barcelona werden zurückkommen. Bei Bayern wissen sie, was sie zu tun haben, um nächstes Jahr noch stärker zu werden. Du musst am Kader ein paar Veränderungen vornehmen, um wieder mehr Spieler zu haben, die auch in der Crunchtime abliefern und bestehen.
So wie im Moment auch in der Bundesliga, wo die Münchner nach wie vor unter enormem Druck stehen. Es sind noch zwei Spieltage und sie haben gerade mal einen Punkt Vorsprung auf Dortmund. Diese Phase ist ganz wichtig für den Klub, um die Charaktere der Mannschaft zu durchleuchten und zu sehen: Mit wem können wir nächstes Jahr unsere Ziele erreichen und mit wem nicht?
Genau das müssen sie jetzt erkennen: Was müssen wir am Kader verändern, um wieder im Konzert der Großen mitzuspielen? Es ist ja nicht das Ziel, im Viertelfinale der Champions League auszuscheiden.
Das Duell mit Leipzig ist das Schlüsselspiel der Meisterschaft
Das Duell des FC Bayern mit RB Leipzig ist das Schlüsselspiel der Meisterschaft. Mit RB wartet der stärkste Gegner der gesamten Liga auf Bayern. Wenn du den zu Hause besiegst, bin ich mir sicher, dass da auch am 34. Spieltag nichts mehr passiert. Die entscheidende Frage ist aber, ob sie das schaffen.
Leipzig ist ein Gegner mit unglaublicher Qualität. Für RB geht es noch darum, die Qualifikation für die Champions League klarzumachen. Aber auch darum, den Ausgang der Bundesliga zu beeinflussen. Sie müssen beweisen, dass sie dazu fähig sind, diese Dinge im Saisonfinale mitzuentscheiden. Das gilt dann auch für das Pokalfinale. Auch dort stehen sie auf einer riesengroße Bühne. Ganz Fußballdeutschland, die ganze Welt schaut darauf.