Entthront Borussia Dortmund den FC Bayern und sichert sich den ersten Meistertitel seit 2012? Der 34. Spieltag der Saison 2022/23 wird so spannend wie lange nicht mehr. Verfolgen Sie alle Ereignisse im Liveblog.
Das Wichtigste im Überblick
Ganz Fußball-Deutschland schaut heute nach Dortmund und Köln: Der BVB empfängt zuhause Mainz 05 und kann mit einem Sieg zum insgesamt sechsten Mal seit Gründung der Bundesliga deutscher Meister werden. „Wir sind noch nicht fertig, aber wir sind bereit“, sagte BVB-Trainer Edin Terzic im Vorfeld. „Als Mannschaft, als Verein, als Stadt. Wir wollen unseren Weg mit einem Sieg am Samstag krönen.“
Zum ersten Mal seit 2012 hätte die Bundesliga damit einen anderen Titelträger als den FC Bayern. Die Münchner können aus eigener Kraft nicht mehr ihre Meisterschaft verteidigen, müssen beim 1. FC Köln gewinnen – und darauf hoffen, dass Mainz in Dortmund Schützenhilfe leistet. Bayern-Trainer Thomas Tuchel verzichtete im Vorfeld auf Kampfansagen Richtung Dortmund: „Wir haben genug mit uns zu tun. Wir müssen wieder mal gewinnen und müssen wieder aus einem Tief eine Reaktion zeigen – wie viel zu oft.“
Um 15:30 Uhr startet das Bundesligafinale (die Partien können Sie im Liveticker bei t-online verfolgen) – alle Ereignisse davor finden Sie hier im Liveblog.
Jürgen Klopp drückt Dortmund die Daumen
8.37 Uhr – Der letzte Dortmunder Meistertrainer Jürgen Klopp drückt dem BVB von England aus im Titelrennen der Bundesliga die Daumen. „Ich hoffe, dass Dortmund gewinnt. (…) Ich weiß, was es für die Stadt bedeuten würde, und auch generell. Ich kann mir vorstellen, dass Bayern das anders sieht, aber es macht keinen Spaß, wenn immer die gleiche Mannschaft Meister wird“, sagte Klopp während der Pressekonferenz vor dem letzten Saisonspiel des FC Liverpool gegen den FC Southampton.
„Wir alle wissen, dass Bayern nächstes Jahr sowieso zurückschlagen wird. Wenn also eine Lücke entsteht, muss man da durchlaufen. Es sieht so aus, dass sie es tun könnten“, ergänzte der 55-Jährige, der den BVB 2011 und 2012 zur Meisterschaft geführt hatte. Die Schwarz-Gelben wären mit einem Sieg über Mainz, wo Klopp seine Trainerkarriere begann, zum neunten Mal Meister. „Ich kann in diesem Fall sagen, dass ich mich freuen würde, wenn Dortmund einmal gegen Mainz gewinnt, kein Problem.“
Der Kontakt nach Dortmund sei nie abgerissen, so Klopp. „Ich kenne Edin (Terzic) sehr gut, ich kenne viele Leute aus Dortmund sehr gut. Wir waren immer in Kontakt und sind es immer noch.“ Terzic durchlebe derzeit wohl die intensivste Phase, „weil jeder die Party plant und du sagen musst: ‚Ja, aber stört mich damit nicht.'“
Tuchel sieht Ex-Klub Mainz „in der Bringschuld“
8.20 Uhr – Trainer Thomas Tuchel ist für seinen ersten Meistertitel mit dem FC Bayern München im Saisonfinale unbedingt auf Schützenhilfe seines Ex-Klubs FSV Mainz 05 beim Tabellenführer Borussia Dortmund angewiesen.
Und der 49-Jährige äußerte eine klare Erwartungshaltung an die Mainzer, die er fünf Jahre in der Bundesliga trainierte. Auf die Frage, ob es im Fall der Unterstützung ein „Dankeschön“ an die Mainzer geben werde, antwortete Tuchel in der Presskonferenz vor dem eigenen Spiel beim 1. FC Köln: „Wir haben das Geschenk schon abgeliefert vor einigen Wochen, würde ich sagen. Es ist also jemand in der Bringschuld – massiv.“ Tuchel zielte auf das 1:3 der Bayern vor fünf Wochen in Mainz ab. Nach einer Führung zur Pause war das Münchner Starensemble in der zweiten Spielhälfte total eingebrochen.
Die Bayern gehen mit zwei Punkten Rückstand auf den BVB in den letzten Spieltag. Sie werden doch noch zum elften Mal nacheinander Meister, wenn sie ihr Spiel in Köln gewinnen sollten und Dortmund zeitgleich im eigenen Stadion gegen Mainz nur Unentschieden spielt oder verliert.