Augsburg – BVB im Liveticker: Dortmund lässt etliche Großchancen aus, Augsburg-Profi sieht Rote Karte
Liveticker Stürzen die Bayern?
Dortmund lässt etliche Großchancen aus, Augsburg-Profi sieht Rote Karte
Die Bayern verlieren zu Hause gegen Leipzig und öffnen Dortmund die Tür zur Meisterschaft. Klettert der BVB mit einem Sieg in Augsburg auf Platz eins? Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.
Borussia Dortmund muss beim Angriff auf die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga im Spiel beim FC Augsburg auf Superstar Jude Bellingham verzichten. Der 19-Jährige fällt verletzungsbedingt aus. „Ich bin am Boden zerstört, dass ich heute nicht dabei sein kann, und tue alles, um nächste Woche wieder zur Verfügung zu stehen“, ist auf dem Twitter-Profil des englischen Nationalspielers am Sonntag zu lesen. „Dortmund-Fans, egal wo ihr seid, lasst uns heute alle zusammen positiv sein und die Mannschaft in diesem wichtigen Spiel unterstützen. Auf geht‘s Jungs!!! Heja BVB!!!“
Bellingham bereitet eine Knieblessur aus dem vergangenen Spiel gegen Mönchengladbach (5:2) weiterhin Probleme. In dieser Woche konnte er keine Trainingseinheit absolvieren. „Er hat noch Schmerzen“, hatte Trainer Edin Terzic am Freitag gesagt und bereits wenig Hoffnung auf einen Einsatz von Bellingham geäußert. „Wir hatten die Hoffnung, dass sich die Beschwerden wieder legen. Aber das ist nicht passiert.“
Nach dem 1:3 des FC Bayern München am Samstag gegen RB Leipzig hat Dortmund die große Chance, mit einem Sieg in Augsburg (17.30 Uhr/DAZN) am vorletzten Spieltag Platz eins zu erobern.
5 Fakten zu Augsburg – Dortmund
- Der BVB war bei zwei seiner fünf Meisterschaften zu Bundesliga-Zeiten nach dem 32. Spieltag nicht Tabellenführer: 1994/95 zog der BVB erst am letzten Spieltag noch an Bremen vorbei. 2001/02 löste man Leverkusen am 33. Spieltag auf Platz eins ab und gewann den Titel.
- Bereits jetzt ist klar, dass der BVB das beste Heimteam dieser Bundesliga-Saison ist. In der Fremde holte die Borussia allerdings sechs Punkte weniger als die Bayern und liegt in der Auswärtstabelle mit einer negativen Tordifferenz nur auf Platz vier. Zuletzt blieb das Terzic-Team viermal in Folge auswärts sieglos. Es gab Punktverluste in Bochum (1:1), Stuttgart (3:3), Schalke (2:2) sowie die 2:4-Niederlage beim FC Bayern.
- Niklas Süle könnte sein 250. Bundesliga-Spiel bestreiten. Vor fast genau zehn Jahren hatte der damals erst 17-Jährige seine Premiere in der Bundesliga gefeiert – am 11. Mai 2013 (33. Spieltag) für Hoffenheim bei einer 1:4-Heimniederlage gegen den HSV. Der Abwehrspieler gewann in seiner Bundesliga-Karriere starke 65 Prozent seiner Zweikämpfe, sorgte mit 14 Treffern auch in der Offensive immer wieder für Akzente.
- Sebastien Haller feierte am 16. Spieltag gegen den FCA nach seiner schweren Erkrankung sein Comeback! Mittlerweile steht er bei sieben Saisontreffern; alleine an den letzten beiden Spieltagen traf er dreimal. Doch nicht nur Haller sorgte 2023 für den Aufschwung des BVB, auch Donyell Malen (9 Tore) und Karim Adeyemi (6) erzielten erst in der Rückrunde ihre ersten Treffer. In der Hinrunde hatte das BVB-Offensivtrio kein Tor auf dem Konto, in der Rückrunde kommen Haller, Malen & Adeyemi zusammen auf 22 Treffer.
- Von allen Teams aus dem unteren Tabellendrittel hat nur der FC Augsburg in dieser Bundesliga-Saison den Trainer nicht gewechselt. Enrico Maaßen hat sich in seiner ersten Spielzeit in der Bundesliga wacker geschlagen. Vor seinem Wechsel zum FCA im Sommer 2022 hatte er zwei Jahre die zweite Mannschaft des BVB trainiert und das mit großem Erfolg: 2020/21 stieg der heute 39-Jährige mit dem BVB-Nachwuchs als Meister der Regionalliga West in die 3. Liga auf und erreichte dort 2021/22 einen respektablen 9. Platz.