In einer aktuellen Umfrage verlieren die Grünen an Zustimmung. Im „Deutschlandtrend“ erreicht die Partei einen Prozentpunkt weniger als im Vormonat, zulegen können dagegen die FDP und die AfD. Stärkste Kraft bleibt in der Befragung die Union.
Die Grünen verbuchen im aktuellen ARD-„Deutschlandtrend“ ihr schlechtestes Ergebnis seit einem Jahr. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Partei in der am Freitag veröffentlichten Erhebung nur noch auf 16 Prozent. Dies ist ein Prozentpunkt weniger als im Vormonat.
Die SPD kann ihr Ergebnis von 18 Prozent hingegen halten, die FDP sich sogar um einen Prozentpunkt auf sieben Prozent verbessern. Insgesamt würden die drei Ampel-Partien jedoch weiterhin mehr als zehn Prozent gegenüber dem Ergebnis bei der Bundestagswahl 2021 einbüßen und damit erneut eine eigene Mehrheit verfehlen.
Die Union würde einen Prozentpunkt verlieren, bliebe aber mit 30 Prozent klar stärkste Fraktion. Die AfD könnte einen Prozentpunkt auf 15 Prozent zulegen. Für die Linke würden sich unverändert fünf Prozent der Wählerinnen und Wähler entscheiden.
Große Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
Im „Deutschlandtrend“ wurde auch nach der Meinung der Deutschen zum von der EU geplanten Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 gefragt. Ergebnis: Es sprachen sich zwei Drittel (67 Prozent) der Befragten gegen das Vorhaben aus. Nur jede und jeder Vierte (25 Prozent) ist dafür.
Am größten ist die Zustimmung zum Verbrenner-Aus in zwölf Jahren demnach bei jüngeren Wahlberechtigten bis 34 Jahren – hier sprachen sich 33 Prozent dafür aus -, und bei formal höher Gebildeten (34 Prozent). Bei Anhängern der Grünen stößt der Plan der EU hingegen mehrheitlich auf Zustimmung: Hier sagten 69 Prozent, sie seien dafür. Wähler der anderen im Bundestag vertretenen Parteien missbilligen den Vorstoß dagegen teils sehr deutlich.
Für den „Deutschlandtrend“ befragte das Institut Infratest Dimap vom 14. bis 15. März insgesamt 1215 Wahlberechtigte in Deutschland per Telefon und Online.
„Kick-off “ ist der tägliche Nachrichtenpodcast von WELT. Das wichtigste Thema analysiert von WELT-Redakteuren und die Termine des Tages. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts oder direkt per RSS-Feed.