Neueste Nachrichten und Updates

Stillstand in Bachmut: Briten sehen Russland auf defensiverem Kurs

0 22

Nach Einschätzung der britischen Geheimdienste strebt Russland im Donbass eine Stabilisierung der Frontlinie an. Das liege sowohl an der Zermürbung der Kämpfer als auch an Konflikten zwischen der Armee und der Söldnergruppe Wagner.

Der russische Angriff auf die ukrainische Stadt Bachmut im Donbass ist nach Einschätzung der britischen Geheimdienste weitgehend zum Stillstand gekommen. Wahrscheinlich sei dies in erster Linie „auf die extreme Zermürbung der russischen Streitkräfte zurückzuführen“, heißt es im „Intelligence Update“, das täglich vom britischen Verteidigungsministerium veröffentlicht wird. Auch die Ukraine habe bei ihrer Verteidigung schwere Verluste erlitten.

Den britischen Informationen zufolge hat sich die Situation der Russen in Bachmut wohl „auch durch die Spannungen zwischen dem russischen Verteidigungsministerium und der Wagner-Gruppe“ verschlechtert. Sowohl die Söldnertruppe als auch die regulären russischen Streitkräfte kämpfen in Bachmut.

Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht die kurzen Einschätzungen der Geheimdienste seit Kriegsbeginn auf Twitter. Die Einschätzung „wahrscheinlich“ („likely“), die in der heutigen Bewertung mehrfach auftaucht, soll für eine Wahrscheinlichkeit von 55 bis 75 Prozent stehen.

Den aktuellen Angaben zufolge hat Russland seinen operativen Schwerpunkt wahrscheinlich auf Awdijiwka verlagert, eine Kleinstadt südlich von Bachmut, sowie auf das Gebiet Kreminna und Swatowe weiter im Norden. Für ebenfalls wahrscheinlich hält London, dass Russland in diesen Gebieten nur eine Stabilisierung seiner Frontlinie anstrebt. Dies deute darauf hin, dass Russland nach den ergebnislosen Versuchen, seit Januar 2023 eine Generaloffensive durchzuführen, insgesamt zu einem defensiveren Einsatzkonzept zurückkehre.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie