Neueste Nachrichten und Updates

Social-Media-Apps: Datenschützer warnt Bundestagspräsidentin Bas wegen Instragram-Nutzung

0 6

TikTok ist auf Diensthandys in der Regierungen in den USA und Großbritannien untersagt. Bei Mitarbeitern des Bundestags ist die App laut Parlamentspräsidentin Bärbel Bas (SPD) nicht installiert – Instagram schon. Der Datenschutzbeauftragte warnte sie deshalb persönlich.

Der Datenschutz bei beliebten Social-Media-Apps aus dem Ausland beschäftigt auch den Bundestag. Auf Handys von Mitarbeitern Bundestagsverwaltung ist die chinesische Social-Media App TikTok nicht installiert. Das sagte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Anders sieht es bei Instagram aus, das zum Facebook-Konzern Meta gehört. Auf Instagram ist die SPD-Politikerin in ihrer Funktion als Bundestagspräsidentin selbst aktiv. Der Datenschutzbeauftragte habe sie deswegen schon gewarnt, räumte Bas ein.

Der Instagram-Kanal @bundestagspraesidentin (circa 4200 Follower) solle jedoch „erst einmal“ weiterbetreiben werden. „Viele junge Wählerinnen und Wähler informieren sich nur noch mit Hilfe von Social Media über Politik. Wollen wir junge Leute ansprechen, brauchen wir Social Media“, erläuterte Bas den Entschluss. „Ziehen wir uns zurück, überlassen wir das Feld den Populisten.“

Die Bundestagsabgeordneten rief Bas zu einem vorsichtigen Umgang mit Social-Media-Apps auf. „Ich kann hier nur appellieren: Achtet auf die Daten!“, sagte Bas. Man müsse sich bewusst machen, dass die Daten möglicherweise missbraucht werden.

„Man hat es nicht immer in der Hand, was mit den eigenen Daten passiert“, führte Bas aus. Schließlich befänden sich die Server zum Teil im Ausland. „Das ist nicht nur bei TikTok so, sondern auch bei Facebook oder Instagram.“

Mehrere Staaten, darunter die USA, haben ihren Behördenmitarbeitern die Nutzung der chinesischen Kurzvideo-App TikTok auf Dienstgeräten untersagt. Auch Beschäftigte von EU-Kommission und EU-Parlament dürfen TikTok wegen Sicherheitsbedenken nicht nutzen.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du . Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Kick-off “ ist der tägliche Nachrichtenpodcast von WELT. Das wichtigste Thema analysiert von WELT-Redakteuren und die Termine des Tages. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts oder direkt per RSS-Feed.


Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie