Neueste Nachrichten und Updates

1500 Menschen evakuiert: Waldbrand in Spanien zerstört über Tausend Hektar Land

0 19

2022 verzeichnet Spanien bereits das verheerendste Waldbrand-Jahr seit Erfassungsbeginn. Im Osten des Landes ist nun der erste größere Waldbrand dieses Jahres ausgebrochen. Die Löscharbeiten werden durch die Wetterverhältnisse erschwert.

Der erste größere Waldbrand des Jahres in Spanien hat im Osten des Landes bereits mehr als Tausend Hektar zerstört. Im betroffenen Gebiet an der Grenze zwischen den Regionen Aragonien und Valencia seien inzwischen rund 1500 Menschen aus ihren Häusern evakuiert worden, berichtete der staatliche Fernsehsender RTVE unter Berufung auf die Behörden. Betroffen waren bereits mehr als zehn Ortschaften der Provinzen Castellón und Teruel.

Die Flammen seien von Anfang an „sehr gefräßig“ gewesen, erklärte vor Journalisten der Regierungschef der Region Valencia, Ximo Puig. Die zerstörte Waldfläche entspricht ungefähr 1400 Fußballfeldern. Es gab zahlreiche Stromausfälle, mindestens drei Landstraßen waren gesperrt. „Man hat uns gesagt, wir sollten schnellstens raus. Wir haben einen Schlafanzug geschnappt und das war’s“, sagte eine sichtlich beunruhigte ältere Frau zu RTVE.

Wetterverhältnisse begünstigen Feuer

Der Bürgermeister der von den Evakuierungen betroffenen 550-Einwohner-Ortschaft Montanejos, Miguel Sandalinas, räumte ein: „Wir sind alle sehr besorgt.“ Die Bekämpfung der Flammen wurde laut dem Wetterdienst Aemet von starken Winden, geringer Luftfeuchtigkeit und den relativ hohen Temperaturen von mehr als 20 Grad erschwert. Nach amtlichen Angaben waren rund 20 Hubschrauber und Löschflugzeuge sowie Dutzende Bodeneinheiten der Feuerwehr, der Militärischen Nothilfe-Einheit UME, des Zivilschutzes und des Notfalldienstes Samu im Einsatz.

2022 war für Spanien das verheerendste Waldbrand-Jahr seit Beginn der Erfassungen des Europäischen Waldbrandinformationssystem EFFIS. Nach Messungen des europäischen Erdbeobachtungssystems Copernicus wurde im vorigen Jahr bei 493 größeren Bränden eine Fläche von gut 306 000 Hektar zerstört. Das sind über 3000 Quadratkilometer. Zum Vergleich: Das Saarland hat eine Fläche von knapp 2570 Quadratkilometern.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie