Neueste Nachrichten und Updates

So viel günstiger werden Mietwagen auf Mallorca

0 10

Mietwagen zu Ostern bis zu 30 Prozent günstiger

Von t-online, dpa, sms, cch, AKü, lk, ankl, ktz, jb, dom, lhe

Aktualisiert am 19.03.2023 – 12:38 UhrLesedauer: 33 Min.

Mietwagen auf Mallorca: Autos könnten Experten zufolge wieder günstiger werden. (Quelle: MiS/imago-images-bilder)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die begrenzte Anzahl an Mietwagen führte in den vergangenen Jahren zu einem Anstieg der Preise. Zwei Vergleichsportale halten diesen Trend nun für beendet.

Das Wichtigste im Überblick


++ Mietwagen zu Ostern bis zu 30 Prozent günstiger (19.03.2023) ++

Die Preise für Mietwagen stiegen auf Mallorca in den letzten Jahren stark an. Grund dafür war vor allem die schlechte Planbarkeit aufgrund der Corona-Pandemie. Die Autoflotte war zu klein für die Nachfrage.

Aufgrund der guten Vorhersagen für den diesjährigen Tourismus der Insel können die Autovermieter besser vorbereitet in die Saison starten. So kam eine Studie des Vergleichsportals „Check24“ zu dem Ergebnis, dass die Preise für Mietwagen zu Ostern in Spanien im Vergleich zum Vorjahr um rund 19 Prozent günstiger werden. Kostete ein Mietwagen im vergangenen Jahr noch durchschnittlich 54,06 Euro pro Tag, sollen es in diesem Jahr 43,89 Euro sein.

Ein Vergleich des Portals „billigermietwagen.de“ geht sogar von Preisrückgängen von bis zu 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Die Studie geht von Tagespreisen von 45 Euro pro Tag für dieses Jahr aus, was in etwa dem Wert von „Check24“ entspricht. Allerdings kosteten Mietwagen laut „Billigermietwagen.de“ im Jahr 2022 durchschnittlich 65 Euro pro Tag, was den stärkeren Preisrückgang erklärt. Eine Rückkehr zu den Preisen vor der Pandemie (etwa 25 Euro pro Tag) sei allerdings nicht realistisch.

++ Teile mittelalterlicher Stadtmauer freigelegt (15.03.2023) ++

Bei Bauarbeiten auf Palmas Plaça d’Espanya sind Teile der mittelalterlichen Stadtmauer gefunden worden. Die Arbeiten an der Kanalisation seien von Anfang an durch Archäologen begleitet worden, die mit einer Entdeckung gerechnet hatten, wie die „Mallorca Zeitung“ berichtet. Denn direkt unter der Plaça d’Espanya habe sich im Mittelalter das Tor Porta Pintada mit seinen Wehrtürmen befunden sowie eine der Brücken, die den Zugang zur Stadt ermöglichten.

Die Stadträtin für Infrastruktur, Angélica Pastor, habe die technische Leitung der Arbeiten damit beauftragt, Möglichkeiten für eine „historische Spur“ auf der Plaça d’Espanya zu überprüfen. Auf diese Weise sollen die Überreste erhalten und in der Zukunft für Besucher des Platzes sichtbar gemacht werden.

++ Kultlokal zieht um (14.03.2023) ++

Das argentinische Kult-Restaurant „Bruselas“ ist nach 18 Jahren aus dem Zentrum Palmas ins Industriegebiet umgezogen. Der alte Standort im Lonja-Viertel musste nach Angaben der „Mallorca Zeitung“ aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben werden. Besitzer José Luis Sánchez Cabezuda und Ehefrau Andrea haben im Gewerbegebiet Son Castelló im Norden Palmas einen neuen, größeren Standort gefunden, heißt es.

++ Guardia Civil entdeckt verletzte Hähne (13.03.2023) ++

Trotz Verbots werden auf Mallorca noch immer Hahnenkämpfe abgehalten. Die Guardia Civil entdeckte am Montag in Campos im Südosten von Mallorca bei einer Kontrolle zwei verletzte Hähne im Kofferraum eines Autos. Das berichtet die „Mallorca Zeitung“. Gegen den Autofahrer seien Ermittlungen wegen Tierquälerei eingeleitet worden.

Die Polizisten kamen dem Mann auf die Schliche, weil er mit blutverschmierten Hemd am Steuer saß. Außer der zwei verletzten Tiere sicherten die Beamten zwei in eine Taschentuch eingerollte Sporne und einen Schnabel, die offenbar von einem weiteren Tier stammten.

++ Temperaturrekord auf Mallorca (12.03.2023) ++

Auf Mallorca spielt das Wetter verrückt. Nachdem vor knapp zwei Wochen ein Sturmtief über die Balearen-Insel gefegt ist und Schnee und Verwüstung gebracht hat, ist es nun plötzlich sommerlich heiß. So registrierte die Wetterstation in Palma (Portopí) am Samstag um 14 Uhr eine Temperatur von 27,3 Grad und damit laut „Mallorca Zeitung“ einen neuen März-Rekord. Der bisherige stammte aus dem Jahr 1981, als in Palma 26,6 Grad gemessen worden waren.

Die Nachwirkungen der hohen Temperaturen am Tag seien auch in der Nacht auf Sonntag zu spüren gewesen. So verzeichneten Palma und Pollença die erste Tropennacht mit einer Mindesttemperatur von 20 Grad. Auch in der Nacht zu Montag sollen die Temperaturen vielerorts wieder kaum unter 20 Grad fallen, meldet der spanische Wetterdienst Aemet.


Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie