Neueste Nachrichten und Updates

Mit diesem Trick schmeckt sie aufgewärmt saftig statt trocken!

0 14

Eine frische Pizza, die dampfend aus dem Steinofen kommt, ist kaum zu überbieten. Wir verraten, wie Ihnen auch das Aufwärmen von Pizza perfekt gelingt.

Die kalte Pizza vom Vorabend ist übrig und Sie möchten diese gern aufwärmen? Das Problem: In der Mikrowelle wird sie lasch und labbrig – knusprig geht anders. Das Ergebnis aus dem Backofen ist meist auch nicht besser: Die Pizza ist trocken statt saftig.

Kalte Pizza: Richtige Lagerung

Bevor Sie Ihre Pizza aufwärmen, sollten Sie sichergehen, dass diese zuvor richtig gelagert wurde. Stellen Sie die Reste umgehend in den Kühlschrank, am besten in einen mit Küchenpapier ausgelegten, luftdichten Behälter wie einer Brotdose oder Tupperdose oder auf einem mit Frischhaltefolie abgedeckten Teller. Dort halten sich Pizzastücke etwa zwei bis drei Tage. Sie können die Pizzastücke aber auch einfrieren, dann sind sie etwa zwei Monate haltbar.

Pizza aufwärmen – in der Pfanne

In der Pfanne gelingt das Aufwärmen der Pizza besonders gut. Diese Methode ist schnell und gelingt ohne großen Aufwand. Sie benötigen dazu nur eine Bratpfanne mit Deckel oder etwas Alufolie.

  1. Erhitzen Sie die Pfanne – und zwar ohne Zugabe von Öl. Sobald die Pfanne heiß ist, legen Sie die Pizzareste hinein.
  2. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein, sodass der Käse schmilzt, während der Boden goldgelb gebacken wird. Die Kruste sollte knusprig werden, aber nicht anbrennen.
  3. Anstelle des Deckels können Sie auch Alufolie verwenden. Decken Sie die Pizza (nicht die komplette Pfanne) mit einer Schicht Alufolie vollständig ab, wie eine Art Dach. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein und warten Sie einige Minuten, bis der Käse geschmolzen ist und/oder Blasen wirft.
  4. Nach ein paar Minuten ist die Pizza fertig. Guten Appetit!

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie