Bald gibt es eine Million Einwohner auf der Insel
Aktualisiert am 24.05.2023 – 16:29 UhrLesedauer: 46 Min.
Ein voller Strand auf Mallorca: Bald wird die Einwohnerzahl die Eine-Million-Grenze überschreiten. (Quelle: IMAGO / agefotostock)
Die Zahl der Einwohner auf Mallorca steigt stetig. Neue Prognosen legen nahe, dass noch vor 2030 mehr als eine Million Menschen die Insel bewohnen werden.
Das Wichtigste im Überblick
++ In vier Jahren werden eine Million Menschen auf Mallorca leben (24.05.2023) ++
Laut dem spanischen Statistik-Institut INE wird es nur noch bis zum Jahr 2027 dauern, bis die Bevölkerungszahl der Insel die Grenze von einer Million Einwohnern überschreiten wird. Derzeit leben dort 940.471 Menschen. Das waren 17.273 mehr als ein Jahr zuvor.
Spanier sollen von dem prognostizieren Bevölkerungsanstieg allerdings die Minderheit ausmachen. Denn die Zahl der Ausländer, die nach Mallorca ziehen, steigt immer weiter. Innerhalb eines Jahres zogen 13.349 Menschen aus dem Ausland auf die Insel. Insgesamt leben dort nun 187.151 Ausländer.
Die meisten Einwanderer kamen nach den Zahlen des INE mit 1.810 Personen aus Kolumbien, gefolgt von Marokko mit 670 Zugezogenen und Italien mit 610 neuen Insel-Bewohnern.
Vor allem die Stadt Palma und ihr Umland sollen nach den Prognosen des Statistik-Instituts immer weiter wachsen. Demnach solle die Balearen-Hauptstadt schon in wenigen Jahren die Grenze von 500.000 Einwohnern überschreiten.
++ Wieder Wetterwarnstufe Gelb, Bademeister wollen streiken (16.05.2023) ++
Das Wetter auf Mallorca spielt derzeit verrückt. Wie die „Mallorca-Zeitung“ berichtet, wechseln sommerliche Tage mit teils 30 Grad Celsius mit einer beinahe winterlichen Witterung mit Schnee und Hagel. Der Wetterdienst Aemet hat für Dienstag, 16. Mai, die Warnstufe Gelb ausgegeben.
Wie Aemet mitteilt, gelte die Warnung im Norden, Osten und der Inselmitte von 13 bis 20 Uhr. Die Meteorologen erwarten im Verlauf des Tages Starkregen mit einer Niederschlagsmenge von 25 Liter pro Stunde und Quadratmeter. Auch Gewitter und Hagel sind örtlich möglich.
Die Gewerkschaft Unión de Socorristas hat ab Sonntag, 21. Mai, zu einem unbefristeten Streik der Rettungsschwimmer aufgerufen. Der vor allem bei Deutschen beliebte Strandabschnitt Playa de Palma ist von dem Streik ebenfalls betroffen. Laut „Mallorca Zeitung“ bleiben sämtliche eingeteilte Bademeister den Stränden fern.
Die Gewerkschaft bemängelt, dass der im Vorjahr vereinbarte Tarifvertrag noch nicht umgesetzt worden sei. Im Vorjahr forderte die Gewerkschaft höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für die Rettungsschwimmer.
++ Strandabschnitt wird wegen Abi-Fahrten gesperrt (15.05.2023) ++
Das spanische Schuljahr geht seinem Ende entgegen und Mallorca erwartet eine Welle von Abiturfahrten. „Die oft mit Lärm und Alkoholexzessen einhergehen“, schreibt die „Mallorca-Zeitung“. Die Ortspolizei in Llucmajor wolle präventiv dagegen vorgehen und plane, am östlichen Abschnitt der Playa de Palma nächtliche Einlasskontrollen einzurichten. Das berichtet der Regionalsender IB3.
Der Strandabschnitt soll dazu gesperrt und nur ein Eingang eingerichtet werden. Hier sollen die Taschen auf Waffen und Glasflaschen untersucht werden. Laut IB3 laufen die Kontrollen vom 9. Juni bis zum 7. Juli.
Die spanischen Partyurlauber sorgen schon seit Jahren für Ärger in Arenal. Im Juni 2022 veranstalteten Hunderte junger Leute nächtliche Gruppenbesäufnisse am Strand. Es kam dabei zu Lärmbelästigungen, Gewalt und Sachbeschädigungen.
++ Hagel und Starkregen im Nordosten (13.05.2023) ++
Am Freitagnachmittag gingen im Nordosten Mallorcas heftige Hagelschauer nieder. In anderen Regionen kam es zu Starkregen. Wie das „Mallorca Magazin“ berichtet, fielen teilweise bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter und Stunde.
Hagelschauer betrafen offenbar vornehmlich die Region um Cala Ratjada. Wie eine Anwohnerin der „Mallorca Zeitung“ berichtete, kam es gegen 15 Uhr zu dem heftigen Unwetter. Sie schildert „Hagelkörner (…) teilweise so groß wie Wachteleier. Es war wie Weltuntergang.“ Das Unwetter hinterließ an manchen Stellen offenbar eine mehrere Zentimeter dicke weiße Schicht aus Hagelkörnern.
Bereits am Freitag hatte der spanische Wetterdienst Aemet vor Unwettern auf Mallorca gewarnt. Es galt die Warnstufe Gelb.
++ In den Flitterwochen: Brite stirbt im Bett (12.05.2023) ++
Ein tragischer Todesfall beschäftigt die Menschen auf Mallorca. In der Gemeinde Capdepera an der Ostküste der Insel ist ein britisches Paar leblos im Bett gefunden worden. Die eintreffenden Ersthelfer konnten vor Ort nur noch den Tod des 40 Jahre alten Mannes feststellen. Die Frau wurde mit deutlichen Symptomen einer Kohlenmonoxidvergiftung ins Krankenhaus von Manacor gebracht und kämpft dort noch immer mit den Folgen, wie die „Mallorca Zeitung“ berichtet.
Der Fall ereignete sich bereits am 6. Mai, drängt aber jetzt erst in die Medien. Das Paar aus Edinburgh (Schottland) soll seine Flitterwochen in einem kleinen Haus in Capdepera verbracht haben. Laut der Inselzeitung „Ultima Hora“ hatten der Mann und die 39 Jahre alte Frau erst 15 Tage zuvor geheiratet.