Wer Kirschen verarbeiten möchte, muss sie erst mal entkernen. Das kann zu einer großen Sauerei führen. Doch es geht auch anders.
Das Wichtigste im Überblick
Von Juni bis zum Hochsommer leuchten rote Kirschen an den Bäumen. Direkt vom Baum gepflückt schmecken sie besonders lecker. Die beliebten Sommerfrüchte machen sich aber auch gut in Kuchen oder als Konfitüre.
Trick: Kirschen entkernen
Werden Kirschen zum Backen oder Kochen verwendet, muss zuerst einmal der Stein raus. Dafür gibt es verschiedene Küchenhelfer. Trotzdem ist das Entsteinen meist eine aufwändige und oft schmutzige Angelegenheit. Abhilfe schafft ein kleiner Trick: Kirschsteine lassen sich besser entfernen, wenn die Früchte vor dem Entsteinen einige Minuten in die Tiefkühltruhe gelegt werden.
Dann können Sie mit einem Entsteiner die Steine aus dem Obst entfernen. Es gibt verschiedene Modelle des Kirschentkerners. Die meisten drücken den Kern durch die Frucht. Einige mit einem Federmechanismus, andere wiederum durch Muskelkraft.
Kirschen mit dem Messer entkernen
Trick mit Flasche und Stäbchen
Sie können Kirschen aber auch mit einfachen Hausmitteln entkernen: Dafür benötigen Sie nur eine Flasche, deren Öffnung kleiner als die Kirschen ist, und ein Essstäbchen oder einen Strohhalm. Legen Sie die Kirschen einzeln auf die Flaschenöffnung einer sauberen Flasche. Drücken Sie das Essstäbchen oder den Strohhalm in der Mitte der Kirsche nach unten. Der Stein fällt dabei in die Flasche. Den einfachen Trick zeigen wir Ihnen in unserem Video oben oder direkt hier.
Kirschen entkernen: Haarnadel-Trick
Eine weitere einfache Methode, ist das Entkernen von Kirschen mit einer U-förmigen Haarnadel und einem Korken. Stecken Sie beide Enden der Haarnadel in den Korken und biegen Sie das obere Ende der Haarnadel zu einer kleinen Schlaufe. Jetzt können Sie die Schlaufe in die Kirsche stecken und den Kern herausholen. Der Korken dient dabei als Griff. Dieser Trick funktioniert auch mit einer vorher zurechtgebogenen Büroklammer.
Kirschen mit dem Thermomix entkernen
Auch mit dem Thermomix können Kirschen entkernt werden. Der Vorteil: Es funktioniert in nur wenigen Minuten. Der Nachteil: Die Kirschen werden dabei stark beschädigt und sind nicht mehr zum Dekorieren geeignet. Wer die Kirschen allerdings einkochen oder als Füllung in Backwaren verwenden möchte, für den ist diese Methode eine Zeitersparnis.
Geben Sie die Kirschen ohne Stiel in den Thermomix. Stellen Sie den Thermomix dann für etwa drei Minuten im Linkslauf maximal auf Stufe 4 zum Entkernen. Geben Sie die Masse danach durch ein grobes Sieb. So werden Kirschen und Steinkerne getrennt.