Kategorie wählen
Welt
Mehr Geld, mehr Lehrkräfte gefordert: Im Bildungswesen in Bolivien rumort es
In Bolivien begehrt der Lehrkörper öffentlicher Schulen auf. Wie in den Vorwochen kam es in der Hauptstadt La Paz zu einer Protestkundgebung, um eine Erhöhung des…
Nachschub für die Ukraine: Westen liefert Waffen und Munition für mehr als 2 Milliarden Euro
Dass die seit Monaten umkämpfte und weitgehend zerstörte Stadt Bachmut gehalten wird, ist laut der ukrainischen Führung für die Verhinderung eines russischen Vorrückens an der…
Rentenreform ist durch: Jetzt rebelliert die französische Jugend
Nach zwei erfolglosen Misstrauensvoten am Montag gegen die französische Regierung kam es in Paris und anderen Städten in wie Lyon, Nantes, Rennes oder Straßburg erneut zu spontanen…
Einwanderung von Fachkräften: Was Deutschland von Kanada lernen will
Wie gelingt das Anwerben von ausländischen Fachkräften? Um Antworten auf diese Frage aus kanadischer Sicht zu erhalten, sind die deutsche Innenministerin Nancy Faeser und…
Ukrainische Sportgymnastinnen: Üben in der Fremde
Als Leistungssportlerinnen sind die Mitglieder der ukrainischen Nationalriege in der Rhythmischen Sportgymnastik daran gewöhnt, viel zu reisen. Doch seit in ihrem Land Krieg…
VIDEO : Wut auf Rentenreform in Frankreich lässt nicht nach
Zuletzt aktualisiert: 20/03/2023 - 13:27
Blockierte Straßen, gestörter Verkehr, überfüllte Flughafenhalle. Die Wut über…
„Die Not ist groß“: Hilfsaufruf für türkisch-syrische Erdbebenopfer
"Wir haben zig Millionen Dollar gesammelt, aber das reicht nicht", so Susan Malandrino, Sprecherin des Roten Kreuzes, in einem Interview mit Euronews. Sie erinnert an die vielen…
20 Jahre nach dem Krieg: Wie ist das Leben für Menschen im Irak heute?
Als die US-amerikanische Armee 2003 gemeinsam mit Verbündeten in den Irak einmarschierte, wurden sie von den Menschen im Land jubelnd begrüßt. Die Schreckensherrschaft von Diktator…
Italien will Energiesicherheit: LNG-Schiff macht vor der Toskana fest
Vor der italienischen Adria-Küste hat ein neues schwimmendes LNG-Terminal festgemacht. Die „Golar Tundra“ soll im Hafen von Piombino zukünftig verflüssigtes Erdgas von anderen…
Frankreich: Beide Misstrauensvoten sind gescheitert
Im französischen Parlament sind zwei Misstrauensvoten gegen die Regierung gescheitert. Oppositionskräfte wollten mit diesem Vorhaben Präsident Emmanuel Macron und sein Kabinett zu…